Getragen, betreut, begleitet.

ensemble ist ein individuelles Mentoringprogramm für Menschen, die Unter­stützung durch eine belastbare und kompetente Person bei beruflichen und privaten Themen brauchen. Nicht alle Menschen haben in ihrem Umfeld Bezugspersonen, die diese Begleitung übernehmen können. benevol Schaffhausen verfügt über einen Pool von freiwilligen Mentoren, die bereit sind Unterstützung zu bieten. Die Unterstützung erfolgt im Sinne von «so viel wie nötig und so wenig als möglich».

Eine erfahrene und gut verankerte Persönlichkeit stellt ihre Zeit, ihr Wissen und ihr Kontaktnetz einem anderen Menschen zur Verfügung. Die zu begleitende Person entscheidet sich, offen und motiviert auf das Unterstützungs­angebot einzugehen. Zusammen bilden die beiden ein ensemble und sind so eine begrenzte Zeit gemeinsam unterwegs. Ihr gemeinsames Ziel ist, die selbständige Handlungsfähigkeit des Mentees zu stärken und die verein­barten Ziele zu erreichen.

Gemeinsam arbeiten.

Die Themen in einem ensemble sind vielfältig:

Administratives und Organisatorisches
Schriftliche Korrespondenz – Kontakt mit Amtsstellen – Budget­planung — Neue Wohnung finden – Praktische Lebenshilfe – Aufbau von Tagesstrukturen und Freizeitaktivitäten

Stellensuche
Optimieren von Bewerbungsunterlagen – Trainieren von Bewerbungs­gesprächen – Suchen von beruflichen Alternativen – Netzwerk auf­bauen und nutzen

Beat

«Mein Mentor war ein Querdenker. Er hat alle Gedanken immer wieder hinterfragt. lch wurde oft mit herausfordernden Gedanken konfrontiert. Mein Mentor war zudem sehr zielorientiert. Wir arbeiteten sehr pragmatisch. Für mich war es ein Glücksfall, ihn kennengelernt zu haben und ich bin dafür dankbar.»

Beat S.
– Mentee

«Mein Mentor war ein Querdenker. Er hat alle Gedanken immer wieder hinterfragt. lch wurde oft mit herausfordernden Gedanken konfrontiert. Mein Mentor war zudem sehr zielorientiert. Wir arbeiteten sehr pragmatisch. Für mich war es ein Glücksfall, ihn kennengelernt zu haben und ich bin dafür dankbar.»

Beat S.
– Mentee

«Mein Mentor war ein Querdenker. Er hat alle Gedanken immer wieder hinterfragt. lch wurde oft mit herausfordernden Gedanken konfrontiert. Mein Mentor war zudem sehr zielorientiert. Wir arbeiteten sehr pragmatisch. Für mich war es ein Glücksfall, ihn kennengelernt zu haben und ich bin dafür dankbar.»

Beat S.
– Mentee

Jose

«Während der ganzen Zeit hat mich meine Mentorin ermutigt, neue Wege zu gehen. Sie war mir eine besondere Stütze in Momenten, in denen es mir an Motivation fehlte oder ich Zweifel bzgl. dem weiteren Vorgehen und meiner persönlichen Weiterentwicklung hatte.»

José C.
- Mentee

«Während der ganzen Zeit hat mich meine Mentorin ermutigt, neue Wege zu gehen. Sie war mir eine besondere Stütze in Momenten, in denen es mir an Motivation fehlte oder ich Zweifel bzgl. dem weiteren Vorgehen und meiner persönlichen Weiterentwicklung hatte.»

José C.
- Mentee

«Während der ganzen Zeit hat mich meine Mentorin ermutigt, neue Wege zu gehen. Sie war mir eine besondere Stütze in Momenten, in denen es mir an Motivation fehlte oder ich Zweifel bzgl. dem weiteren Vorgehen und meiner persönlichen Weiterentwicklung hatte.»

José C.
- Mentee

Alessandra

«Meine Mentorin war eine aktive Zuhörerin. Ich konnte mich mit ihr sehr gut austauschen und sie hat mir immer das Gefühl gegeben, dass wir einen geschützten Raum teilen.»

Alessandra B.
- Mentee

«Meine Mentorin war eine aktive Zuhörerin. Ich konnte mich mit ihr sehr gut austauschen und sie hat mir immer das Gefühl gegeben, dass wir einen geschützten Raum teilen.»

Alessandra B.
- Mentee

«Meine Mentorin war eine aktive Zuhörerin. Ich konnte mich mit ihr sehr gut austauschen und sie hat mir immer das Gefühl gegeben, dass wir einen geschützten Raum teilen.»

Alessandra B.
- Mentee

Teilnehmen.

Wenn Sie beim RAV als stellensuchend gemeldet und anspruchsberechtigt sind oder Unterstützung durch eine andere Amts- oder Beratungs­stelle erhalten, können Sie ein ensemble beantragen.

Sie haben den Willen, die persönliche Unterstützung durch den Mentor anzunehmen und Ihre Themen aktiv anzugehen. Sie schätzen eine persönliche Begleitung. In der Zusammenarbeit sind Sie offen, ehrlich, engagiert und zuverlässig. Nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrer zustän­digen Fachstelle oder auch direkt mit benevol Schaffhausen.

Gemeinden, Amts- und Beratungsstellen in der Region Schaffhausen können diese Form der Unterstützung durch freiwillige Mentoren bei benevol Schaffhausen anmelden. Die Kosten werden jeweils von der zuweisenden Stelle getragen.

Mentorin oder Mentor werden.

Sie möchten Menschen, welche während einiger Zeit nicht mehr berufstätig sind, ermutigen den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu finden. Sie möchten etwas für andere tun und etwas weitergeben. Als Mentorin oder Mentor stellen Sie Ihre Lebens- und Berufs­erfahrung zur Verfügung. Sie bringen Zeit und Ihr Kontaktnetz ein. Als Person sind Sie kontaktfreudig, flexibel und gut vernetzt. Ihre Grundhaltung ist offen und respektvoll, Ihr Engagement freiwillig.

Motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden, Ihre Kolleginnen, Ihre Bekannten und Freunde, sich als Mentor oder Mentorin im ensemble zu engagieren. Mentoring fördert soziale Kompetenzen. Mentoring ist eine Erfahrung, die auf jeden Fall bereichert.

Nehmen Sie mit benevol Schaffhausen Kontakt auf – wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!

Zwei Menschen. Ein Ziel.

ensemble ist ein Mentoringprogramm. Lebens- und berufserfahrene Mentorinnen und Mentoren unterstützen Stellensuchende und Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf dem Weg zurück in den Arbeitsmarkt und zur eigenen Selbständigkeit. Die teilnehmenden Mentees gewinnen Kraft und Selbstvertrauen und erhalten konkrete Hilfe bei ihren individuellen Themen. Zwei Menschen sind gemeinsam unterwegs und verfolgen ein gemeinsames Ziel.

Nina

«Die Treffen mit den Mentees sind immer wieder spannend und neu. Man kann nicht nach Schema F vorgehen, jeder Mentee hat ganz andere Vorstellungen, Bedürfnisse und Anforderungen an eine Begleitung. So wird man bei jedem Treffen wieder neu gefordert, was mich sehr motiviert und mir eine tiefe Befriedigung bringt.»

Nina E.
– freiwillige Mentorin

«Die Treffen mit den Mentees sind immer wieder spannend und neu. Man kann nicht nach Schema F vorgehen, jeder Mentee hat ganz andere Vorstellungen, Bedürfnisse und Anforderungen an eine Begleitung. So wird man bei jedem Treffen wieder neu gefordert, was mich sehr motiviert und mir eine tiefe Befriedigung bringt.»

Nina E.
– freiwillige Mentorin

«Die Treffen mit den Mentees sind immer wieder spannend und neu. Man kann nicht nach Schema F vorgehen, jeder Mentee hat ganz andere Vorstellungen, Bedürfnisse und Anforderungen an eine Begleitung. So wird man bei jedem Treffen wieder neu gefordert, was mich sehr motiviert und mir eine tiefe Befriedigung bringt.»

Nina E.
– freiwillige Mentorin

Karl

«Diese Begleitung war für mich eine interessante und gute Erfahrung. Ich konnte meine persönliche Erfahrung einbringen, was mir auch den Kontakt zu meiner Mentee erleichtert hatte. Der enorme Vorteil einer solchen individuellen Begleitung ist, dass sich der Mentor ganz auf den Mentee konzentrieren kann. Sehr interessant zu beobachten war ebenfalls, dass manchmal gar nicht so viel Aktion seitens Mentors gefragt ist, sondern Präsenz und Aufmerksamkeit wichtig sind.»
Karl S. – freiwilliger Mentor

«Diese Begleitung war für mich eine interessante und gute Erfahrung. Ich konnte meine persönliche Erfahrung einbringen, was mir auch den Kontakt zu meiner Mentee erleichtert hatte. Der enorme Vorteil einer solchen individuellen Begleitung ist, dass sich der Mentor ganz auf den Mentee konzentrieren kann. Sehr interessant zu beobachten war ebenfalls, dass manchmal gar nicht so viel Aktion seitens Mentors gefragt ist, sondern Präsenz und Aufmerksamkeit wichtig sind.»
Karl S. – freiwilliger Mentor

«Diese Begleitung war für mich eine interessante und gute Erfahrung. Ich konnte meine persönliche Erfahrung einbringen, was mir auch den Kontakt zu meiner Mentee erleichtert hatte. Der enorme Vorteil einer solchen individuellen Begleitung ist, dass sich der Mentor ganz auf den Mentee konzentrieren kann. Sehr interessant zu beobachten war ebenfalls, dass manchmal gar nicht so viel Aktion seitens Mentors gefragt ist, sondern Präsenz und Aufmerksamkeit wichtig sind.»
Karl S. – freiwilliger Mentor

Logo Ensemble

ensemble ist ein Mentoringprogramm von benevol Schaffhausen. 

LO_benevol

benevol Schaffhausen
Fachstelle für Freiwillgenarbeit
Mühlentalstrasse 14
8200 Schaffhausen

+41 52 625 91 11
info@benevol-sh.ch
www.benevol-sh.ch